Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Klangbausteine sind gestimmte Perkussionsinstrumente, die jeweils aus einem einzelnen Metall- oder Holzstab bestehen, der auf einem Rahmen oder Resonanzkörper montiert ist und mit einem Schlägel angeschlagen wird, um einen klaren, glockenartigen Ton zu erzeugen. Unter Gear4music finden Sie eine große Auswahl an Klangbausteinen, die sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen eignen - vom Musikunterricht im Klassenzimmer, insbesondere bei Orff'schen Ansätzen, über Perkussion-Ensembles bis hin zu Ambient- oder Soundeffekt-Anwendungen.
Klangbausteine sind gestimmte Perkussionsinstrumente, die jeweils aus einem einzelnen Metall- oder Holzstab bestehen, der auf einem Rahmen oder Resonanzkörper montiert ist und mit einem Schlägel angeschlagen wird, um einen klaren, glockenartigen Ton zu erzeugen. Unter Gear4music finden Sie eine große Auswahl an Klangbausteinen, die sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen eignen - vom Musikunterricht im Klassenzimmer, insbesondere bei Orff'schen Ansätzen, über Perkussion-Ensembles bis hin zu Ambient- oder Soundeffekt-Anwendungen.
Diese für ihre Einfachheit und Resonanz beliebten Instrumente eignen sich hervorragend zum Unterrichten von Tonhöhe und Rhythmus oder zum Hinzufügen schimmernder Texturen zu einem musikalischen Arrangement. Entdecken Sie noch heute unsere langlebigen, musikalisch reichhaltigen Klangbaustein-Sets und bringen Sie inspirierenden Klang in Ihre Umgebung.20 von 20 Produkten ansehen
Klangbausteine sind melodische Perkussionsinstrumente, die aus einzelnen gestimmten Klangstäben bestehen, die jeweils separat auf einem Rahmen oder Resonanzkörper montiert sind. Sie werden mit einem Klöppel oder Schlägel angeschlagen, um einen einzelnen, glockenähnlichen Ton zu erzeugen, der einen klaren und resonanten Klang bietet. Da jeder Klangstab entkoppelt und oft abnehmbar ist, bieten sie eine große Flexibilität sowohl für den Unterricht als auch für Aufführungen.
Sie werden gerne im Musikunterricht eingesetzt, insbesondere im Rahmen von Orff'schen Unterrichtsmethoden, bei denen der Schwerpunkt auf praktischem Lernen und musikalischer Erkundung liegt. Klangbausteine ermöglichen es den Schülern, die Tonhöhenverhältnisse auf taktile und visuelle Weise zu sehen, zu hören und zu verstehen. Außerhalb des Klassenzimmers sind sie regelmäßig in Perkussionsensembles zu finden und werden gelegentlich im Theater- und Film-Sounddesign für subtile, atmosphärische Effekte eingesetzt.
Die meisten Klangbausteine sind auf die diatonische Mensur gestimmt, so dass sie sich leicht für gängige Melodien und Harmonien verwenden lassen. Es gibt jedoch auch chromatische Optionen, die die musikalischen Möglichkeiten erweitern. Anders als bei einem Xylophon oder Glockenspiel wird bei Klangbausteinen in der Regel eine Note nach der anderen gespielt, was den Spielern die Möglichkeit gibt, sich auf Rhythmus und Genauigkeit zu konzentrieren. Ihr Klang ist weicher und weniger durchdringend als der eines Glockenspiels, wodurch sie sich gut für Gruppen oder ruhigere Stücke eignen.
Ganz gleich, ob Sie junge Schüler unterrichten, ein Schlagzeug-Setup erweitern oder einen einzigartigen Sound für Ihre Musik suchen, Klangbausteine bieten eine ansprechende, musikalische Lösung mit vielseitiger Einsatzmöglichkeit.
Klangbausteine sind gestimmte Perkussionsinstrumente. Jeder Klangstab ist genau auf eine bestimmte Note gestimmt und eignet sich daher ideal für den Unterricht in Melodie und Harmonie. Sie werden häufig im Musikunterricht verwendet und sind oft in diatonischen oder chromatischen Sätzen angeordnet.
Balkenglockenspiele werden gespielt, indem man sie mit der Hand oder einem Stock schwingt oder schlägt. Diese Bewegung bringt die Metallstäbe zum Schwingen und erzeugt schimmernde, ätherische Klänge. Sie werden häufig in der Orchester- und Ambientmusik für dramatische oder atmosphärische Effekte eingesetzt.
Ein Klangstab ist ein gestimmtes Perkussionsinstrument. Es besteht aus einzelnen Metallstäben, die jeweils auf einem Resonanzkörper befestigt sind und mit einem Schlegel gespielt werden, um bestimmte Töne zu erzeugen. Sie werden häufig in Klassenzimmern und Ensembles eingesetzt, um Tonhöhe und Rhythmus zu lehren.