Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Auf diesen Seiten dreht sich alles um akustische Gitarren, die bereits ab Werk mit einem Tonabnehmer (engl.: „Pickup“) ausgestattet sind. Ob Dreadnought-Gitarren, Konzertgitarren, Westerngitarren, Reisegitarren, Folkgitarren oder ganz andere Modelle – sie alle können mit dieser Bestückung sehr wirkungsvoll auf Bühnen, in Cafés oder bei privaten Jam-Sessions eingesetzt werden, da sie direkt an einen Verstärker oder eine PA-Anlage angeschlossen werden können.
Auf diesen Seiten dreht sich alles um akustische Gitarren, die bereits ab Werk mit einem Tonabnehmer (engl.: „Pickup“) ausgestattet sind. Ob Dreadnought-Gitarren, Konzertgitarren, Westerngitarren, Reisegitarren, Folkgitarren oder ganz andere Modelle – sie alle können mit dieser Bestückung sehr wirkungsvoll auf Bühnen, in Cafés oder bei privaten Jam-Sessions eingesetzt werden, da sie direkt an einen Verstärker oder eine PA-Anlage angeschlossen werden können.
Instrumente dieser Art sind darauf ausgelegt, auch über einen Amp ihren ursprünglichen Klang beizubehalten. Der Sammelbegriff „elektroakustische Gitarre“ umfasst in der Regel akustische Gitarren, bei denen sich ein im Steg eingebauter Piezo-Tonabnehmer befindet. Ein Vorverstärker mit Klangregelung, ein Stimmgerät, ein Dreiband-Equalizer und ein Amp-Anschluss können je nach Modell, Bauart und Ausstattung ebenfalls vorhanden sein.40 von 1025 Produkten ansehen
ElektroAkustikgitarren eignen sich viel besser für live Shows als normale Akustikgitarren. Das liegt daran, dass sie mit Elektronik und einem Vorverstärker ausgestattet sind, so dass sie an eine PA oder einen Verstärker angeschlossen werden können. Gleichzeitig können sie aber auch akustisch gespielt werden, so dass sie sehr vielseitig sind.
Es gibt viele verschiedene Arten von elektrischen Akustikgitarren, von Klassikern wie der Deluxe Classical Electro-acoustic bis hin zu Modellen mit Stahlsaiten wie der Hartwood Prime. Einige, wie die Sonata-FX, haben eine Single cutaway Form, was bedeutet, dass ein Teil des Korpus herausgeschnitten wurde, damit die Hand die oberen Bünde erreichen kann, was für das Solospiel ideal ist.
Die Korpusformen variieren ebenfalls, von großen Dreadnoughts, die einen vollen, kraftvollen, projizierten Klang erzeugen, bis hin zu den kleineren, druckvolleren elektroakustischen Gitarren, die eine hellere Intonation haben.
Die Vorverstärker von elektroakustischen Gitarren verfügen in der Regel über einige sehr nützliche Funktionen, darunter eingebaute Stimmgeräte und Tonregler. Das bedeutet, dass Sie eine gute Kontrolle über Ihren Sound haben und spontan Änderungen vornehmen können.
Sie werden mit einer 9-Volt-Batterie betrieben und sind in der Regel mit einem Untersattel-Tonabnehmer oder einem eingebauten Mikrofon verbunden, die beide die Saitenschwingungen abnehmen. Diese Elektronik wurde speziell für elektroakustische Instrumente entwickelt, um ihren natürlichen Klang zu erhalten und ihn an einen akustischen Verstärker weiterzuleiten.
Eine elektroAkustikgitarre ist eine Akustikgitarre, die mit einem Vorverstärker, einer Klinkenbuchse und einem Piezo-Tonabnehmer oder Mikrofon ausgestattet ist. Dadurch kann sie über eine PA oder einen Akustikgitarrenverstärker verstärkt werden, wodurch sie sich gut für live Auftritte eignet, bei denen mehr Lautstärke benötigt wird.
Sie brauchen keinen Verstärker, um eine elektroAkustikgitarre zu benutzen. Sie können akustisch gespielt werden, und ihr natürlicher Klang ist mit dem einer normalen Akustikgitarre identisch. Du brauchst jedoch einen Verstärker, wenn du die eingebaute Elektronik nutzen willst. Mit dem Verstärker und dem Vorverstärker kannst du deinen Ton noch weiter verändern.
ElektroAkustikgitarren sind nur so laut, wie du sie haben willst. Wenn du eine angeschlossene Gitarre verwendest, kannst du sie so laut aufdrehen, wie du willst - und das kann eine ganz schöne Lautstärke erzeugen! Auch die Größe und Leistung deines Verstärkers kann einen großen Einfluss haben. Ungestöpselt sind sie nur so laut wie ein akustisches Instrument.