Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Sonible True:Balance ist ein innovatives Plug-In zur Frequenzanalyse. True:Balance wurde entwickelt, um Ihnen eine möglichst ausgewogene und klare Mischung zu ermöglichen, die den Hörerwartungen Ihres Genres entspricht. Mit True:Balance können Sie alle Frequenzungenauigkeiten in Ihrem Mix oder Master korrigieren. True:Balance basiert auf der praktischen Mixing-Erfahrung des Sonible -Teams und einer Vielzahl von Audiodaten und berücksichtigt eine Vielzahl gängiger genrespezifischer Frequenzreferenzen aus Klassik, Latin, Pop, Rock, Metal, Jazz, Elektronik und vielem mehr. Natürlich können Sie bis zu acht Audiodateien als Referenz importieren, um Ihre Spektralbalance zu überprüfen. True:Balance ist die perfekte Lösung für Mixing- und Mastering-Ingenieure jeden Niveaus. Mit True:Balance müssen Sie bei der Bearbeitung nicht mehr raten, sondern können ungenaue Mischräume ausgleichen und die Feinheiten Ihres Spektrums herausarbeiten.
True:Balance beschränkt sich nicht nur auf die Bereitstellung von Schlüsselinformationen zur spectral Balance, sondern enthält auch eine Kanaldaten-Sektion. Dieser bietet einen Einblick in die Stereobreite der drei benutzerdefinierbaren Frequenzbänder sowie in die Korrelation der einzelnen Bänder. Dies ist ideal, um ein ausgewogenes Stereobild zu erzeugen, das beim Exportieren keine Phasenauslöschungen aufweist. Eine zusätzliche Schaltfläche Mono Check ermöglicht Sonible eine sofortige Analyse Ihres Tracks, um die Kompatibilität von mono für die Wiedergabe auf Portalgeräten wie Mobiltelefonen sicherzustellen
.Produktnummer: 244587
True:Balance ist ein unverzichtbares Werkzeug für Musikproduzenten, um einen klaren und kohärenten Mix zu erstellen, indem es Ihnen wichtige Informationen über Ihre spectral Verteilung liefert. Mit True:Balance können Sie den Frequenzbereich Ihres Tracks im Vergleich zu den üblichen Frequenzgängen in myriad verschiedenen Genres überwachen. So können Sie Frequenzbereiche in Ihrem Mix identifizieren, die nicht mit der Zielreferenz übereinstimmen, und bessere Mischentscheidungen treffen, um die Hörerwartungen Ihres Publikums zu erfüllen. True:Balance ist ideal für Mixing- und Mastering-Ingenieure und bietet eine Reihe von wichtigen Anzeigen, die nicht nur auf der Frequenz, sondern auch auf der Stereobreite und der Kompatibilität mit mono basieren. So können Sie mögliche Probleme korrigieren, wenn Sie Ihren Track exportieren, bevor Sie ihn auf mono abspielen.
Überall dort, wo beim Abmischen oder Mastern eine nicht ideale Abhörumgebung oder nicht-studiotaugliches Equipment verwendet wird, kann es zu Schwierigkeiten beim Hören der Details Ihres Sounds kommen. Die Verwendung von True:Balance ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Audiodaten von Sonible analysieren zu lassen und auf mögliche Frequenz- oder Stereoprobleme hinzuweisen, die Sie aufgrund dieser Faktoren möglicherweise nicht hören können. Für Anfänger ist dies die perfekte Lösung, um wettbewerbsfähige, zusammenhängende und klare Mischungen zu erstellen, die in einer Playlist nicht fehl am Platz klingen.
Da der "richtige" Sound vom Genre und den Erwartungen des Publikums abhängt, verfügt True:Balance über genrespezifische Referenzen, mit denen Sie Ihren Mix oder Ihr Master vergleichen können. True:Balance basiert auf einer Sammlung von Audiodaten und praktischer Mixing-Erfahrung und umfasst eine Vielzahl von Musikgenre-Referenzen, mit denen Sie die Balance Ihres Spektrums vergleichen können. Akustik, Elektronik, Jazz, Latin, Pop, Metal und vieles mehr geben Aufschluss darüber, ob Ihr Track den Hörerwartungen des jeweiligen Genres gerecht wird.
Natürlich können Sie auch bis zu acht Audiodateien als Referenztracks laden. Das ist ideal, wenn Sie die Spektralbalance eines bestimmten Zielmixes oder den Stil eines Mischers emulieren und Konsistenz über mehrere Tracks innerhalb eines Projekts herstellen möchten.
True:Balance wird in drei benutzerdefinierbaren Bändern dargestellt und zeigt Ihnen an, ob Ihre Spektrumsverteilung mit den gängigen Genre-Referenzen übereinstimmt und gibt Ihnen sogar an, um wie viel Pegel sich Ihr Audiomaterial unterscheidet. True:Balance ist perfekt geeignet, um Fehler in Schlüsselbereichen wie den Bässen zu korrigieren und hilft Ihnen dabei, einen stimmigen und ausgewogenen Mix zu erstellen, indem Sie einfach zuhören!
Auf signature Sonible bietet True:Balance eine übersichtliche Benutzeroberfläche, die komplexe Prozesse vereinfacht. Wenn eine Referenz ausgewählt wird, wird automatisch eine Referenzzone mit Zielindikatoren erstellt, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass jede Anzeige sichtbar ist, um jegliches Umherblättern im Menü zu vermeiden. Um mehr Kontrolle über die Benutzeroberfläche zu haben, können Sie bei True:Balance zwischen drei Optionen für die Geschwindigkeit und Auflösung der Frequenzanalyse und das durchschnittliche Frequenzspektrum wählen, die sich an Ihren Track und Workflow anpassen.
Fortschrittliche Tools machen dieses Gerät zum idealen Partner für professionelle Studios und Studioproduzenten. Ein "Balance Check"-Schalter analysiert automatisch die aktuelle spectral Verteilung und vergleicht diese mit Ihrer Referenz und liefert Ihnen textbasierte Lösungen, welche Pegel angepasst werden müssen. Zusätzlich prüft ein "Mono Check"-Schalter die mono Kompatibilität Ihrer Musik, um sicherzustellen, dass es beim Exportieren Ihres Tracks keine Probleme gibt.
Darüber hinaus verfügt True:Balance über eine Kanaldaten-Sektion, in der die Stereobreite jedes der drei benutzerdefinierten Frequenzbänder angezeigt wird. Dies ist ideal, um einen klaren und ausgewogenen Mix zu erstellen und zeigt Ihnen, wann Sie übermäßige Frequenzen aus dem Stereospektrum entfernen sollten. Außerdem sind Korrelationsanzeigen enthalten, die die Ähnlichkeit zwischen zwei Signalen und mögliche phasenverschobene Komponenten anzeigen, die beim Exportieren auf mono zu Phasenauslöschungen führen können.